Autor: Sabine

  • Tipps für den Kauf eines Kaffeevollautomaten

    Ein Café ist ein beliebter Ort zum Entspannen. Viele Betriebe bieten Ihnen auch Kaffeepausen an, um Ihren Stress abzubauen. Ein voller Terminkalender kann Sie jedoch oft von Ihrem täglichen Kaffeegenuss abhalten. Das heißt aber nicht, dass Sie den Tag ohne Kaffee überstehen müssen. Mit Hilfe eines Kaffeevollautomaten können Sie jederzeit einen Schluck Espresso genießen und sind nicht mehr auf das Café angewiesen. Im Testportal des Kaffeevollautomatcheck.com findest Du aktuelle Testberichte zu Modellen wie der ESAM 3000 B und der Saeco HD8930/01. Es gibt viele Hersteller von Kaffeevollautomaten. DeLonghi jedoch sticht aus der Masse hervor, mit elegantem Design und einem Kaffee, der in Geschmack und Qualität den Café-Angeboten in nichts nachsteht.

    Selbst, wenn Sie zum ersten Mal Kaffee zubereiten, ist die perfekte Tasse Espresso dank des doppelten Durchlauferhitzers und der hochwertigen Kaffeemühle nur einen Knopfdruck entfernt. Benutzer werden von diesem Kaffeevollautomaten begeistert sein. Nicht nur ihr elegantes Aussehen, auch ihre vielseitigen, innovativen Funktionen werden sie diese Maschine schätzen und lieben lernen.

    DeLonghi ESAM 3000 BDer DeLonghi ESAM 3000 B Test ist die perfekte Wahl für jeden, der einen automatischen Kaffeevollautomaten sucht. Sie ist zwar nur halbautomatisch, bietet aber eine ausgezeichnete manuelle Kontrolle für angehende Espresso-Experten. Die Maschine bietet eine Vollausstattung inkl. integrierter Kaffeemühle und ist dabei preiswerter als andere Kaffeevollautomaten. Das integrierte kegelförmige Mahlwerk läuft mit niedriger Drehzahl und verringerter Reibung. Die Kaffeebohnen werden gleichmäßiger gemahlen und es entsteht weniger Hitze als bei einem herkömmlichen Mahlwerk mit Schneideklinge. Dies sorgt für konstant köstlichen Kaffee.

    Mit diesem Kaffeevollautomat ist das Aufbrühen der perfekten Tasse Kaffee ein Kinderspiel. Sie müssen lediglich die Tasse vorwärmen und den Knopf für eine Tasse Kaffee drücken. Nach dem Brauen können Sie den Kaffee auf die integrierte Warmhalteplatte stellen.

    Sie werden auch das Display und die ausgefeilten Kontrollmöglichkeiten lieben. Trotzdem ist die Maschine so einfach zu bedienen, dass Sie schon bei der ersten Benutzung problemlos Kaffee aufbrühen können. Die DeLonghi ESAM kommt mit abnehmbarer Wasserauffangschale, verdecktem Bohnenbehälter, Warmhalteplatte, flachem Duschsieb und vielem mehr daher.

    Sie ist sehr einfach zu reinigen: Sie müssen lediglich den Siebträger umdrehen, um das benutzte Kaffeemehl zu entfernen. Der Siebträger kann danach leicht mit heißem Wasser ausgespült werden, das die Maschine selbst über den Knopf für eine Tasse erhitzt. Der Filter im Wassertank sollte alle zwei Monate ersetzt werden. Auch sollte die Maschine in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Weitere Informationen zur Reinigung der Maschine finden Sie auf DeLonghi‘s offizieller Webseite.

    Mit ihrer Funktionalität und den praktischen Details werden Sie es sicher nicht bereuen, diese Maschine zu benutzen. Durch ihre Vollausstattung müssen Sie sich bei der DeLonghi ESAM 3000.B um nichts sorgen und sie zeigt, dass Sie nicht mehr in ein Café gehen müssen, um einen fantastischen Kaffee zu genießen

  • Ausführlicher Bericht zur Severin Cafe Caprice Kaffeemaschine

    Funktionen der Café Caprice (von Severin)

    Dem Namen nach sollte man eine sehr gute Verarbeitung von der Cafe Caprice als Kaffeemaschine erwarten können. Und in der Tat wurden die Tester nicht enttäuscht. Aber um es vorweg zu nehmen: Dieses Gerät ist nicht mit einem Milchschäumer ausgestattet. Es gibt viele Leute, die das auch aus Gründen der Reinlichkeit nicht wünschen.

    Severin Cafe Caprice

    Dafür kann jedoch ein hervorragender Kaffee mit herausragendem Genuss zubereitet werden. Es sind im Lieferumfang übrigens ein paar Kaffeebohnen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen enthalten. Mit den 19 bar Pumpendruck holt die Severin KA 5700 wirklich alles an Aroma aus dem Kaffee heraus, es entsteht ein vollmundiger Kaffee. Das alles ist dank einer einfachen Bedienung per Knopfdruck zu haben. Nach 30 Minuten schaltet die Maschine in den Standby-Modus.

    Auch große Tassen lassen sich füllen, da eine individuelle Füllmenge eingestellt werden kann. Es wurde die „Flow Stop“ Funktion integriert, die verhindert, dass der Espresso beim brühen über läuft. Auch die Entsorgung der Kapseln ist gut geregelt worden. Diese fallen beim Öffnen in den Auffangtank für bis zu zwölf Kapseln. Das gesamte Gerät arbeitet mit 1260 Watt und ist dementsprechend schnell.

    Wer sollte die Kaffeemaschine erwerben?

    Beim Kauf der Severin-Maschine sollte bedacht werden, dass diese für Espressos ausgelegt wurde und große Becher leider nicht passen werden. Für große Becher sollte ein anderes Model gewählt werden. Wenn aber kleine Tassen eingesetzt werden, dann handelt es sich schon um ein schickes Gerät. Dieses ist wirklich klein und handlich, es kann schnell gereinigt werden, es sieht einfach stylisch aus.

    Es passt sehr gut in die Küche oder eben dorthin, wo der Espresso gebrüht wird. Sehr praktisch ist, dass man während der Aufwärmphase des Gerätes bereits Einstellungen vornehmen kann. Diese werden dann umgehend befolgt, wenn die entsprechende Temperatur erreicht wurde. So kann effektiv Zeit gespart werden, man sollte seinen Espresso jedoch nicht vergessen. Da der Wassertank in der Severin Cafe Caprice richtig schön versteckt wurde sollte das Gerät mit etwas Abstand zur Wand aufgestellt werden. Dann kann der Tank gut gegriffen werden.

    Praxistest und Fazit

    Als kleine Maschine ist sie hervorragend für eine Person, die zu faul zum sauber machen ist. Da kein Milchschäumer vorhanden ist kann eben nicht viel schmutzig werden. Es müssen nur regelmäßig die verbrauchten Kapseln entnommen werden und dann kann es mit frischem Wasser weiter gehen. Es wird ein sehr leckerer Nespresso entstehen. Es bleibt einem natürlich selber überlassen, welche Sorte einem am besten mundet. Bei den 16 Probekapseln sollte sich schon eine Geschmacksrichtung finden lassen, die einem zusagt.

    Insgesamt muss Severin für diese kleine Kaffeemaschine gelobt werden. Sie ist wirklich kinderleicht zu bedienen und sehr handlich. Sie kann auch sehr gut unter fließendem Wasser gereinigt werden, wenn auf die Elektronik achtgegeben wird. Demnach kann dem angehenden Käufer einer Kapselmaschine zu diesem Gerät geraten werden. Die KA 5700 verdient ihren Namen zurecht und wird garantiert über viele Jahre ihre Arbeit verrichten. Natürlich muss sie mal entkalkt werden, es wird jedoch kein Gerät geben, bei dem das nicht der Fall wäre.